Erlebt den höchsten schiefsten Turm
der Welt!

Mit seiner spektakulären Neigung von über 4,7° zieht der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen schon aus der Ferne alle Blicke auf sich – ein Wahrzeichen, das Geschichte atmet. Auf eurem Weg kommt ihr nicht nur dem Turm selbst immer näher, sondern steht auch direkt vor der imposanten Stützkonstruktion, die das Bauwerk seit Jahrhunderten bewahrt.

Im Besucherzentrum taucht ihr dann ein in eine Welt, in der Vergangenheit, Raum und Schieflage auf völlig neue Weise erlebbar werden.
1

Eintreten, eintauchen,
entdecken!

Ein schiefer Turm, ein altes Kirchenschiff, eine lange Geschichte. Gleich am Eingang beginnt das Erkunden. Echte Fundstücke, originale Bauteile und Projektionen machen sichtbar, was lange verborgen war.

Und ganz nebenbei erfahrt ihr, warum hier nichts dem rechten Winkel folgt.
2

Aufstieg mit Perspektive

Erlebt den Hauptakteur der Geschichte mit allen Sinnen. Der Aufstieg beginnt leise Treppen, Winkel, Schieflage. Die Neigung verändert euer Raumgefühl und macht jeden Meter spürbar besonders.
3

Skywalk – Schweben zwischen
Himmel und Erde

Von hier oben eröffnet sich Ihnen ein einzigartiger Rundblick über Stadt, Natur und Himmel zugleich.
4

Immersives Kino

Im Kino des Besucherzentrums erzählt der Turm seine Geschichte auf eigene Weise mit Licht, Klang und bewegten Bildern. Hier sitzt ihr nicht einfach vor einer Leinwand. Ihr seid mitten im Raum, der sich verändert, während ihr zuhört und zuseht.

Die Vergangenheit bleibt nicht auf Distanz, sondern kommt näher – eindrucksvoll, verständlich, für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
5

Virtuelle Zeitreise

Mit VR taucht ihr ein in die verborgenen Schichten des Turms.
Seht, was hinter dem Mauerwerk liegt Bauphasen, Struktur, Veränderung.
Ein Zugang zur Geschichte, der bewegt statt nur erklärt.
6

Halle der Geschichten

Im ehemaligen Kirchenschiff spürt ihr die besondere Atmosphäre eines Raums, der einst sakral genutzt wurde. Licht, Klang und bewegte Bilder lassen die Geschichte des Turms lebendig werden eindrucksvoll und berührend.
7

Zum Wackelkandidaten und
seiner Haltgeberin

Die Schieflage ist sichtbar doch wie bleibt alles stehen? Hier könnt ihr schauen, testen, begreifen: von der ersten Risszeichnung bis zur fertigen Haltekonstruktion.

Das sagen unsere Besucher

FAQ zum Turm

Nein, der Turm wurde mit Hilfe einer Sicherungskostruktion dauerhaft stabilsiert. Zwei große Stahlrohrstützen 14 und 16 Meter lang und
60 Zentimeter im Durchmesser wurden in stabileren nicht senkungsbedrohten benachbarten Bereichen verankert. Weitere Stahlstreben und ein am Turm befestigtes Korsett aus Stahlbeton bilden somit ein in sich geschlossenes Kräftedreieck zur Stabilisierung des Turms
Das Museum wird sich im Besucherzentrum befinden. Hier geht der Besucher auf eine Entdeckungsreise welche 5 Stationen umfasst. Darunter unter anderem ein immersives Kino und natürlich der Aufstieg im Turm.
Tickets können vorab online für einen bestimmten Timeslot gekauft werden. Eine Reservierung ist nur im Zuge einer Gruppenanmeldung möglich. Sollten noch Plätze zu bestimmten Zeiten frei sein, kann man auch vor Ort Tickets kaufen.
Der Turmaufstieg ist nicht barrierefrei und nur für Personen geeignet die gut zu Fuß unterwegs sind. Einen Fahrstuhl gibt es im Turm nicht.
Der Schiefe Turm hat einen eigenen Parkplatz für Pkw' s und eine Bushaltestelle und eine Wendeschleife für Busse. Darüber hinaus gibt es einen Parkplatz für Pkw am Solewasser Vitalpark.
Der Schiefe Turm von
Bad Frankenhausen®

Schwedengasse
06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
© Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen®
Skip to content