Innenstadt Bad Frankenhausen – Geschichte trifft Genuss

Die charmante Stadtkern von Bad Frankenhausen liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Turm entfernt. Wer Lust auf Eis, Kaffee, einen kleinen Einkaufsbummel oder historische Kulisse hat, ist hier genau richtig.

Zwischen Fachwerkhäusern und kleinen Plätzen gibt es viel zu entdecken: gemütliche Cafés, regionale Restaurants, liebevoll gestaltete Geschäfte und Kunsthandwerk. Ein Ort zum Genießen und Verweilen, im Sommer wie im Winter.
Gut zu wissen: 
  •  Parkplätze am Stadtrand
  •  Fahrradfreundlich mit Stellplätzen
  •  Barrierearme Wege
  •  Öffentlicher Nahverkehr in direkter Nähe

Solewasser Vitalpark – Natürlich abschalten, gesund genießen

Nur fünf Gehminuten vom Zentrum entfernt liegt der Solewasser Vitalpark, ein grünes Erholungsbad mit gepflegten Anlagen, Barfußpfad, Kneippbecken, Inhalier-Pavillon, Sonnenliegen und Minigolf. Im Sommer salzhaltige Wasser im Becken für eine willkommene Abkühlung.

Das biologisch aufbereitete Wasser ist chemikalienfrei, gilt als besonders sauber und ist somit eine Wohltat für Körper und Geist.

Gut zu wissen: 

  • Barrierefrei
  • Parkplätze direkt am Gelände
  • E-Ladesäulen am Kurpark
  • Sitz- und Ruhebereiche auch für ältere Besucher
Mehr erfahren

Panorama Museum – Kunst in Übergröße

Ein echtes Highlight! Das Panorama Museum zeigt das monumentale Bauernkriegspanorama von Werner Tübke, eines der größten Rundbilder der Welt mit 123 Metern Länge und 14 Metern Höhe.

Die detailreiche Darstellung ist nicht nur künstlerisch beeindruckend, sondern macht auch Geschichte lebendig. Ideal für Geschichtsinteressierte und auch für Kinder spannend durch den begleitenden Audioguide.

Gut zu wissen: 

  • Barrierefrei
  • Bushaltestelle direkt vor dem Museum
  • Museumscafé mit Terrasse
  • Gute Parkplatzsituation
Mehr erfahren

Regionalmuseum im Schloss – Geschichte zum Anfassen

Im Schloss von Bad Frankenhausen befindet sich das Regionalmuseum und das nur fünf Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Besonders stark liegt der Fokus auf der Zeit der Bauernkriege, in denen Bad Frankenhausen eine zentrale Rolle spielte. Auch lokale Naturkunde, Stadtentwicklung und Kuriositäten haben hier ihren Platz.

Gut zu wissen: 

  • Zentrale Lage
  • Fahrradständer am Gebäude
  • Familienfreundlich
  • Öffentliche Parkplätze in der Nähe
     
Mehr erfahren

Kurpark & Elisabethquelle – Zwischen Natur und Stadtflair

Der Kurpark bietet gepflegte Wege, ruhige Sitzgelegenheiten, einen Musikpavillon und mit der Elisabethquelle eine geologische Besonderheit. Ideal für ein Picknick, eine kleine Auszeit oder eine Entdeckungstour mit Kindern.

Direkt angrenzend ist die Altstadt mit Cafés, Eisdielen und kleinen Geschäften, sowie Natur und Stadtflair in perfekter Kombination.

Gut zu wissen: 

  • Barrierearm
  • Innenstadt autofrei und kinderfreundlich
  • Fahrradfreundlich
  • Parkplätze am Rand der Altstadt
Mehr erfahren
Neu-Eröffnung 2027! Aktuell wegen Umbauarbeiten geschlossen!

Kyffhäuser-Therme – Zeit zum Wohlfühlen

Hier erwarten euch moderne Innen- und Außenbecken, eine großzügige Saunalandschaft und zahlreiche Wellnessangebote.

Gut zu wissen: 

  • Barrierefrei 
  • Kostenfreie Parkplätze 
  • Busverbindung vorhanden
  • Für Familien geeignet
Mehr erfahren

Umgebung von Bad Frankenhausen – Natur, Sagen und Geschichte

Rund um Bad Frankenhausen entfaltet sich eine Landschaft voller Geschichten. Sanfte Hügel, dichte Wälder und geheimnisvolle Orte laden zu Ausflügen ein und sind seit Jahrhunderten Schauplatz von Sagen und Märchen. Wer gerne wandert, radelt oder einfach draußen unterwegs ist, findet hier Naturerlebnisse mit historischem Flair.

Ob Kyffhäuserdenkmal, Barbarossahöhle oder die sagenumwobenen Wälder, überall verbinden sich Natur und Geschichte zu besonderen Momenten. Ideal für alle, die Kultur mit Bewegung kombinieren und Neues entdecken möchten.

Gut zu wissen: 

  • Parkplätze an zentralen Ausgangspunkten
  • Viele Wege sind fahrradfreundlich
  • Ausflugsziele für Familien und Gruppen
  • Geführte Touren und Erlebnisangebote vor Ort

Kyffhäuserdenkmal – Hoch hinaus mit Geschichte

Mit 81 Metern Höhe ist das Kyffhäuserdenkmal das drittgrößte Nationaldenkmal Deutschlands. Es wurde zu Ehren von Kaiser Wilhelm I. errichtet und steht auf den Ruinen der alten Reichsburg Kyffhausen.

Der Ausblick ist atemberaubend und wer Glück hat, entdeckt mit seinen Kindern vielleicht den sagenumwobenen Kaiser Barbarossa im Fels.

Tipp: Der digitale Rundgang macht den Besuch noch spannender.

Gut zu wissen: 

  • Ca. 20 Minuten mit dem Auto
  • Busverbindung vorhanden
  • Restaurant und Biergarten am Denkmal
  • Hunde erlaubt
  • Großer Parkplatz direkt am Fuß des Bergs
Mehr erfahren

Barbarossahöhle – Eine Welt unter der Erde

Die Barbarossahöhle gehört zu den wenigen begehbaren Anhydrithöhlen der Welt. Ihre bizarren Gesteinsformen, unterirdischen Seen und geheimnisvollen Gänge faszinieren Besucher jeden Alters.

Besonders spannend für Kinder: Die Führungen sind unterhaltsam und kindgerecht aufbereitet.

Gut zu wissen: 

  • Ca. 15 Minuten mit dem Auto
  • Familienfreundliche Führungen
  • Warme Kleidung empfohlen
  • Kostenlose Parkplätze
Mehr erfahren

Naturpark Kyffhäuser – Wandern, sehen, staunen

Weite Landschaften, seltene Tiere und spektakuläre Aussichtspunkte machen den Naturpark Kyffhäuser zu einem Paradies für Naturliebhaber. Es gibt gut ausgeschilderte Wander- und Radwege, welche auch für Familien mit Kindern gut machbar sind.

Wer gern draußen unterwegs ist, wird hier sicher fündig.

Gut zu wissen: 

  • Zahlreiche Wanderparkplätze
  • Familienfreundliche Wege
  • Radwege vorhanden
  • Infotafeln und Karten vor Ort
     
Mehr erfahren
Der Schiefe Turm von
Bad Frankenhausen®

Schwedengasse
06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser
© Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen®
Skip to content